Datenschutz
Datenschutzerklärung für die Spiele und die Website des – Herzbub
e.U
Stand: 28.01.2025
Die Verarbeitung von
personenbezogenen Daten, im Folgenden nur als „Daten“ bezeichnet,
erfolgt durch das Herzbub e.U. (im Folgenden „wir“) im Rahmen der Notwendigkeit
und mit dem Ziel, einen funktionellen und benutzerfreundlichen Online-Auftritt
bereitzustellen, einschließlich seiner Inhalte und angebotenen
Dienstleistungen. Wir schätzen Ihr Interesse an unseren Produkten und
Dienstleistungen außerordentlich, daher steht die Gewährleistung Ihrer
Datenintegrität im Fokus.
Gemäß Artikel 4 Nummer 1 der
Verordnung (EU) 2016/679, der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend
„DSGVO“ genannt), umfasst „Verarbeitung“ jeden Vorgang oder
jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Dies beinhaltet
das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen, Verändern,
Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreitung oder
auf andere Weise Bereitstellen, den Abgleich oder die Verknüpfung, die
Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit dieser Datenschutzerklärung,
die für alle unseren angebotenen Spiele sowie für unsere Website gilt, möchten
wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der
Verarbeitung personenbezogener Daten informieren, soweit wir entweder allein
oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung
entscheiden. Zusätzlich geben wir Informationen über von uns eingesetzte
Fremdkomponenten zu Optimierungszwecken und zur Verbesserung der
Nutzungsqualität, soweit Dritte in eigener Verantwortung Daten verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung
gliedert sich wie folgt:
I. Informationen der
Verantwortlichen
II. Rechte der Nutzer und
Betroffenen
III. Detaillierte Informationen
zur Datenverarbeitung
I. Verantwortliche und Kontakt
Verantwortliche und
Ansprechpartner für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Nutzer im
Sinne der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die
Herzbub e.U.
Anschrift: Siedlung Süd 3, Traismauer
E-Mail-Adresse: office@herzbub.at
Website: www.herzbub.at
Nutzer können jederzeit ein
Anliegen zum Thema Datenschutz postalisch oder per E- Mail an die o.a. Adressen
richten.
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Nutzer und Betroffene haben im
Zusammenhang mit der Datenverarbeitung das Recht auf Bestätigung über die
Verarbeitung ihrer Daten, Auskunft über die verarbeiteten Daten sowie weitere
Informationen zur Datenverarbeitung und Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15
DSGVO) Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger
Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO) unverzügliche Löschung der sie betreffenden
Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO) oder, alternativ, Einschränkung der
Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO Erhalt der sie betreffenden und von
ihnen bereitgestellten Daten sowie Übermittlung dieser Daten an andere
Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO)
Beschwerde gegenüber der
Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass ihre Daten durch den
Anbieter unter Verstoß gegen Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden (vgl.
auch Art. 77 DSGVO).
Für die Ausübung Ihrer Rechte
bezüglich Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder
Datenübertragung können Sie sich an die E-Mail-Adresse office@herzbub.at
wenden.
Sie sind berechtigt, Ihre einmal
erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Konsequenz, dass
wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, künftig nicht
mehr fortsetzen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die
Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf durchgeführten Verarbeitung.
Falls wir Ihre Daten auf
Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, steht es Ihnen frei, jederzeit
aus Gründen, die sich aus Ihrer individuellen Situation ergeben, Widerspruch
gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs
gegen die Datenverarbeitung zu Marketingzwecken steht Ihnen ein generelles
Widerspruchsrecht zu, das ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird.
Wenn es um einen Widerspruch gegen eine automatische vorübergehende Sperrung
Ihres Spielerkontos geht, haben Sie das Recht, gegen die Sperrung Einspruch zu
erheben, Ihre Sichtweise darzulegen und die manuelle Überprüfung der Sperrung
durch einen Mitarbeiter zu beantragen.
Um von Ihrem Widerrufs- oder
Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, genügt eine formlose Mitteilung an die
oben genannten Kontaktdaten. Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte sind
kostenfrei und werden von uns so zügig wie möglich, spätestens jedoch innerhalb
eines Monats, bearbeitet.
Sollten Sie der Ansicht sein,
dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen geltendes
Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche
anderweitig verletzt wurden, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist hierfür die
Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) zuständig.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
III.1 Zweck der Verarbeitung
Die Erfassung von
personenbezogenen Daten über den Nutzer erfolgt, um die angebotenen
Dienstleistungen, zu erbringen. Des Weiteren dient sie der Erfüllung unserer
gesetzlichen Verpflichtungen, der Reaktion auf geltend gemachte Ansprüche und
Forderungen sowie dem Schutz unserer eigenen Rechte und Interessen oder jener
der Nutzer oder Dritter. Neben diesen primären Zwecken können Daten auch zu
folgenden weiteren Zwecken erhoben werden:
·
Werbung und Direktmarketingmaßnahmen: Um
personalisierte Werbung bereitzustellen.
·
Analytik: Zur Auswertung und Optimierung unserer
Dienste.
·
Soziale Funktionen: Um interaktive Elemente und
soziale Netzwerkintegration anzubieten.
·
Anmeldung und Authentifizierung: Für einen
sicheren Zugang zu unseren Diensten.
· Verifizierung des Nutzers bei Echtgeld- Spielen:
Um mit Anti- Geldwäsche, KYC und Anti- Terrorismusfinanzierungsrichtlinien
konform zu sein.
· Verwaltung von Support- und Kontaktanfragen: Zur
effektiven Bearbeitung von Anfragen und Anliegen.
· Remarketing und Behavioural-Targeting: Für
gezielte Marketingmaßnahmen basierend auf dem Nutzerverhalten.
· Überwachung der Infrastruktur: Zur
Sicherstellung der Stabilität und Sicherheit unserer Systeme.
· Verwalten von Kontakten und Versenden von
Nachrichten: Im Rahmen der Kommunikation mit den Nutzern.
·
Hosting und Backend-Infrastruktur: Für die
technische Bereitstellung unserer Dienste.
·
Kontaktieren des Nutzers: Um relevante
Informationen und Updates zu übermitteln.
Die Erhebung erfolgt stets im
Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und ausschließlich für
legitime und klar definierte Zwecke.
III.2 Serverdaten und Websitedaten
Zu technischen Zwecken,
insbesondere zur Sicherstellung eines sicheren und stabilen Internetauftritts,
übermittelt Ihr Internet-Browser Daten an uns oder an unseren
Webspace-Provider. Mithilfe dieser sogenannten Server-Logfiles werden
verschiedene Informationen erfasst, darunter Typ und Version Ihres
Internetbrowsers, Ihr Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren
Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die besuchten Seiten unseres
Internetauftritts, Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs sowie die IP-Adresse des
Internetanschlusses, über den Sie unseren Internetauftritt nutzen. Bei der
Installation unserer Applikationen bzw. bei der Verwendung dieser auf andere
Art wie beispielsweise über den Browser, werden zusätzlich noch Daten wie die
Gerätesprache, der Ländercode, der Gerätename, Name und Version des
Betriebssystems und Push- Handle übermittelt.
Diese erhobenen Daten werden
vorübergehend gespeichert, jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Die Speicherung erfolgt auf
Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität,
Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten
werden spätestens nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung zu
Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls können die Daten bis zur
endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung
ausgenommen sein.
III.3 Cookies
III.3.1 Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden sog. Cookies bei
unserem Online-Auftritt. Cookies sind kleine Textdateien oder andere
Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf
Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Diese Verarbeitung erfolgt auf
der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b.) DSGVO, sofern diese Cookies
Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeiten.
Falls die Verarbeitung nicht der
Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes
Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Online-Auftritts.
Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres
Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
III.3.2 Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem
Online-Auftritt auch Cookies von Partnerunternehmen verwendet. Die Einzelheiten
hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden
Informationen.
III.3.3
Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der
Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder
einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit
löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem
konkret genutzten Gerät ab.
III.4 Kontaktanfragen und Kontaktmöglichkeiten
Falls Sie uns über das
Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verwenden wir die von Ihnen
bereitgestellten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Angabe dieser Daten
ist notwendig, um Ihre Anfrage effizient zu bearbeiten und zu beantworten. Ohne
die Bereitstellung dieser Informationen können wir Ihre Anfrage möglicherweise
nicht oder nur eingeschränkt beantworten.
Die rechtliche Grundlage für
diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), da die Verarbeitung zur Erfüllung eines
Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Ihre Daten werden gelöscht,
sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde, es sei denn, es bestehen
gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die der Löschung entgegenstehen,
insbesondere im Zusammenhang mit einer möglichen Vertragsabwicklung.
III.5 Registrierung eines Accounts
Die Teilnahme an unseren Spielen
erfordert eine Registrierung, die auf zwei Arten erfolgen kann. Sie können sich
entweder direkt auf unserer Website oder die Applikationen registrieren oder
sich über Dritte wie Facebook anmelden. Bei Nutzung der Registrierfunktion über
Drittanbieter für unser Angebot wird eine separate Registrierung nicht
benötigt.
III.5.1 Direkte Registrierung
Bei direkter Registrierung
erstellen Sie ein Konto, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse, ein selbst gewähltes
Passwort und einen frei wählbaren Spielernamen angeben. Es besteht keine
Pflicht zur Angabe des Klarnamens, sodass eine pseudonyme Spielteilnahme möglich
ist. Optional können Sie auch ein Profilbild hochladen.
Nach erfolgreicher Registrierung
speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, das verschlüsselte Passwort und Ihren
Spielernamen. Falls Sie ein Profilbild hochgeladen haben, wird auch dieses
gespeichert. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zusätzlich
speichern wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO das Herkunftsland der
IP-Adresse, die Sie für die Registrierung verwendet haben. Dies dient
statistischen Zwecken, um die Reichweite unserer Spiele zu erfassen und die
Verteilung der Spieler auf verschiedene Länder zu analysieren. Falls es zu
Auszahlungen kommt, weil Sie beispielsweise bei einem Turnier gewonnen haben,
erheben und speichern wir nachträglich und zusätzlich noch den Vor- und
Nachnamen, das Geburtsdatum, eine Adresse sowie Ausweisdaten, um Missbrauch wie
Geldwäsche vorzubeugen.
III.5.2 Drittanbieter- Login
Die Registrierung über Ihr
Facebook-Mitgliedskonto ist möglich, wenn Sie bereits bei Facebook registriert
sind oder sich dort für ein neues Konto anmelden. Beachten Sie dabei die
Datenschutzbedingungen von Facebook, da diese für die Registrierung und Nutzung
von Facebook gelten. Auch hier werden Vor- und Nachnamen, das Geburtsdatum,
eine Adresse sowie Ausweisdaten im Falle von Auszahlungen nachträglich erhoben
und gespeichert um Missbrauch wie Geldwäsche vorzubeugen.
Wenn Sie bei Facebook angemeldet
sind, erfolgt im zweiten Schritt die Verknüpfung Ihres Facebook-Profils mit dem
gewünschten Online-Spiel. Hierbei gibt Ihnen Facebook die Möglichkeit, unsere
verlinkten Datenschutz- und Allgemeinen Geschäftsbedingungen einzusehen. Durch
diese Verknüpfung erhalten wir von Facebook die Informationen wie Ihr
öffentliches Profil. die Freundesliste sowie die E-Mail-Adresse über Sie.
Nach erfolgter Verknüpfung
übernehmen wir die oben genannten Daten von Facebook und legen damit Ihr Konto
an. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Profildaten mit weiteren Angaben zu
vervollständigen.
Sie können sich fortan über den
Button „Weiter mit Facebook“ bei Ihrem neuen Konto anmelden. Bitte beachten
Sie, dass bei Nutzung des Facebook-Logins Ihre Daten auch an Facebook-Server in
den USA übermittelt werden können. Derzeit liegt kein Beschluss der
EU-Kommission vor, der besagt, dass die USA ein angemessenes Datenschutzniveau
bieten.
Die Rechtsgrundlage für die
beschriebene Übermittlung und Verarbeitung Ihrer Daten durch uns ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
III.6 Spielfunktionen
III.6.1 Teilnahme an Spielen,
Speicherung und Veröffentlichung der Spielaktivitäten
Im Rahmen Ihrer Teilnahme an
einem Spiel erfassen und verwenden wir zusätzliche Daten, die für die
Durchführung erforderlich sind. Beispiele für die erfassten Spiel-Statistiken
können u.a. sein:
·
Anzahl der gespielten Spiele
·
Gewonnene und verlorene Spiele
·
Durchschnittliche Spielzeit pro Session
·
Häufigkeit der Teilnahme an bestimmten Spielmodi
·
Erfahrungspunkte und Spielerrang
Da unsere Spiele eine
gemeinschaftliche Spielerfahrung ermöglichen, kann die Veröffentlichung
bestimmter Spieldaten (beispielsweise Spielername, Schilling, Profilbild etc.)
über Ranglisten oder ähnlichen Darstellungsformen sowohl auf unserer Webseite
als auch innerhalb der Spiele selbst. Genauso können Profile von Gewinnern von
Turnieren, oder ähnliche außergewöhnliche Leistungen wie beispielsweise der
beste Spieler eines Tages, der neueste Spieler, etc. öffentlich präsentiert
werden. Dies dient dazu, sämtlichen Spielern einen authentischen Einblick in
das Spielgeschehen sowie das Spielniveau zu gewähren. Die Rechtsgrundlage
hierfür basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Spielaktivitäten werden von
uns so lange gespeichert, wie der Account besteht, um dem Nutzer
Spiel-Statistiken und eine konsistente Historie zur Verfügung zu stellen. Bei
Löschung des Profils werden diese Aktivitäten gelöscht, oder anonymisiert sofern
dies für die Konsistenz der Daten notwendig ist. Diese Verarbeitung erfolgt auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Bereitstellung solcher
Statistiken ermöglicht es den Nutzern, ihren Spielfortschritt nachzuvollziehen
und sich mit anderen Spielern zu vergleichen.
III.6.2 Verarbeitung
personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Guthaben-, Ein- und
Auszahlungsfunktion
Im Rahmen der Nutzung der
Guthaben-, Ein- und Auszahlungsfunktion verarbeiten wir personenbezogene Daten,
um den Spielern die Möglichkeit zu geben, Guthaben aufzuladen oder Auszahlungen
auf ein persönliches Bankkonto durchzuführen. Zudem stellen wir sicher, dass
alle gesetzlichen Anforderungen, wie die Einhaltung von Anti-Geldwäsche- und
Know-Your-Customer-Richtlinien, erfüllt werden.
Zu den erhobenen Daten gehören
der Vor- und Nachname des Kontoinhabers, die IBAN und der BIC des angegebenen
Bankkontos sowie ein hochgeladenes Ausweisdokument, beispielsweise ein
Reisepass oder Personalausweis. Darüber hinaus erfassen wir Transaktionsdaten
wie den Betrag und das Datum der Ein- oder Auszahlung sowie die verwendete
Zahlungsmethode. Eine Historie der durchgeführten Transaktionen wird ebenfalls
gespeichert.
Die Verifizierungsdaten,
insbesondere die hochgeladenen Ausweisdokumente, dienen ausschließlich dem
Zweck der Überprüfung und werden unmittelbar nach Abschluss dieses Prozesses
gelöscht. Transaktionsdaten hingegen werden aufgrund gesetzlicher Vorgaben, wie
den steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten, für einen Zeitraum
von bis zu zehn Jahren gespeichert. Daten, die wir zur Verbesserung der App
oder für interne Analysen nutzen, werden vollständig anonymisiert.
Personenbezogene Daten werden
ausschließlich an die Zahlungsdienstleister und Banken übermittelt, die für die
Abwicklung der Ein- und Auszahlungen erforderlich sind. Eine Weitergabe an
andere Dritte erfolgt nur, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind,
beispielsweise im Falle einer Verdachtsmeldung zu Geldwäsche.
Die Verarbeitung dieser Daten
basiert auf rechtlichen Grundlagen, darunter die Erfüllung eines Vertrags zur
Bereitstellung der Guthabenfunktion, die Einhaltung gesetzlicher
Verpflichtungen und die Wahrung berechtigter Interessen, wie der Verhinderung
von Missbrauch und Betrug.
III.7 Nachrichten und Kommentare
III.7.1 Chats in Applikationen
In unseren Apps besteht die
Funktion, während eines Spiels mit dem Gegner zu kommunizieren. Wir zeichnen
den Verlauf dieses Chats aus Sicherheits- und Überprüfungsgründen auf und
bewahren ihn für einen Zeitraum von 30 Tagen auf. Dies dient dazu, Fehlverhalten
zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Integrität
und Fairness innerhalb der Plattform zu gewährleisten. Die rechtliche Basis für
die Verarbeitung der ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1, Satz 1, Buchstabe b
der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Im Falle eines berechtigten
Interesses, beispielsweise bei Beleidigungen oder anderen regelwidrigen oder
strafbaren Handlungen, behalten wir uns vor, bestimmte Chats länger zu
speichern. Diese Handhabe beruht auf Artikel 6 Absatz 1, Satz 1, Buchstabe f
DSGVO. Unser Interesse besteht dabei darin, unsere Spieler vor beleidigenden
und anderweitig unangemessenen Äußerungen zu schützen und die Integrität der
Spielsituation zu wahren.
III.7.2 Kommentare
Auf unserer Website und bei
Sielerprofilen kann die Option bestehen, öffentlich Kommentare zu verfassen. Es
ist wichtig zu beachten, dass wir Kommentare nicht im Detail vor der
Veröffentlichung überprüfen. Allerdings führen wir stichprobenartige Kontrollen
durch und entfernen Kommentare mit rechtswidrigen Inhalten. Zum Zwecke der
Haftungsprävention für möglicherweise rechtswidrige Kommentare speichern wir
Ihre E-Mail-Adresse und IP-Adresse. Letztere wird automatisch nach 30 Tagen
gelöscht oder anonymisiert. Diese Informationen verwenden wir ausschließlich,
um Sie zu kontaktieren, falls Dritte behaupten, durch Ihren Kommentar in ihren
Rechten verletzt worden zu sein (z. B. bei Beleidigungen). In solchen Fällen
möchten wir wiederholte Rechtsverletzungen durch Sie in der Zukunft verhindern.
Darüber hinaus nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse für die gegebenenfalls notwendige
Kommunikation zu Ihrem Kommentarthema. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unser
Ziel besteht darin, die genannten Rechtsverletzungen zu verfolgen und ihnen
vorzubeugen.
III.8 Zahlungsdienstleister bei In-App-Käufen
Im Rahmen von In-App-Käufen
bearbeiten externe Zahlungsdienstleister die Transaktionen. Wir verarbeiten
dabei lediglich technisch notwnedige Daten wie Transaktions- IDs. Andere Daten
die Sie im Rahmen der Zahlung angeben werden nicht an uns weitergegeben.
III.9 Newsletter-Anmeldung
Wenn Sie sich für unseren
kostenlosen Newsletter anmelden, übermitteln Sie uns die dafür erforderlichen
Daten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und optional Ihres Spielernamens,
Namens und Ihrer Anschrift. Gleichzeitig speichern wir die IP-Adresse Ihres
Internetanschlusses, von dem aus Sie auf unseren Internetauftritt zugreifen,
sowie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Im weiteren Anmeldevorgang
holen wir Ihre Einwilligung zur Übersendung des Newsletters ein. Dabei
konkretisieren wir den Inhalt des Newsletters und verweisen auf diese
Datenschutzerklärung. Die im Zuge der Anmeldung erhobenen Daten verwenden wir
ausschließlich für den Versand des Newsletters und geben sie insbesondere nicht
an Dritte weiter.
Die rechtliche Grundlage für
diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), da die Verarbeitung auf Ihrer freiwilligen
Einwilligung beruht.
Ihre Einwilligung in den
Newsletter-Versand können Sie gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu genügt eine Mitteilung an uns über
Ihren Widerruf oder die Betätigung des in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelinks.
Für die Nutzung des Newsletter-
Services kann auf externe E-Mail-Dienstleister zurückgegriffen werden, die auf
die entsprechenden Daten Zugriff haben die jeweils für die Erfüllung der
Aufgabe (Versenden von E-Mails) notwendig sind.
III.10 Übermittlung an Dritte
Infolge der heutigen Komplexität
bestimmter Datenverarbeitungsprozesse ist es unabdingbar geworden, gewisse
Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit Dritten zu erbringen. Hierfür bedienen
wir uns externer Dienstleister, beispielsweise für das Webhosting und unsere
IT-Systeme, denen wir Ihre Daten zur Verfügung stellen. Diese Dienstleister
agieren als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO. Wir haben sie
vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und diese
ausschließlich im Rahmen ihrer Leistungserbringung zu verarbeiten.
Es ist möglich, dass der
potenzielle Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen
Union ansässig ist oder dort Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Das
Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht möglicherweise nicht dem in
Österreich. Dennoch übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder,
für die die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes
Datenschutzniveau verfügen. Alternativ setzen wir Maßnahmen ein, um
sicherzustellen, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben.
Hierzu schließen wir Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC)
ab.
Unter bestimmten Umständen können
wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten beispielsweise an
Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Dies geschieht
jedoch ausschließlich, soweit es zur Verhinderung und/oder Aufdeckung von
Betrugsfällen und anderen Straftaten oder zur Gewährleistung der Netzwerk- und
Datensicherheit erforderlich ist.
III.11 Speicherfrist
Grundsätzlich bewahren wir Ihre Daten
nur so lange auf, wie dies für die Erfüllung unserer vertraglichen oder
gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, für die wir die Daten gesammelt
haben. Nach Erreichen dieses Ziels erfolgt umgehend die Löschung der Daten, es
sei denn, eine fortgesetzte Aufbewahrung ist notwendig bis zum Ablauf der
gesetzlichen Verjährungsfrist. Dies kann entweder der Fall sein, um als
Beweismittel für zivilrechtliche Ansprüche zu dienen oder aufgrund gesetzlich
vorgeschriebener Aufbewahrungspflichten.
Vertragsdaten müssen aus
Beweisgründen bis zu drei Jahre nach Ende des jeweiligen Geschäftsjahres, in
dem die Geschäftsbeziehung mit Ihnen beendet wurde, aufbewahrt werden. Etwaige
Ansprüche unterliegen der gesetzlichen Regelverjährungsfrist und verjähren
frühestens zu diesem Zeitpunkt.
Auch nach diesem Zeitpunkt sind
wir teilweise gezwungen, Ihre Daten aus buchhalterischen Gründen zu behalten.
Dies resultiert aus verschiedenen gesetzlichen Dokumentationspflichten.
Sofern die Verarbeitung
personenbezogener Daten auf berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO basiert, erfolgt die Löschung der personenbezogenen Daten spätestens
dann, wenn das berechtigte Interesse an der Verarbeitung nicht mehr gegeben ist
oder der Nutzer die Löschung der Daten beantragt.
III.12 Änderungen der Datenschutzerklärung
Es bleibt vorbehalten, diese
Datenschutzerklärung nach Bedarf zu aktualisieren. Gründe hierfür können
technologische Fortschritte, rechtliche Modifikationen oder die Einführung
neuer Dienstleistungen oder Produkte sein. Jegliche Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
werden auf unserer Webseite veröffentlicht. Wir empfehlen, die entsprechende
Seite in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.