Willkommen in der Tarockwelt!

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Spiele und die Website des Herzbub e.U.

Stand: 28.01.2025

I. Geltungsbereich

I.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten die grundlegenden Regeln für die Nutzung der von dem Herzbub e.U., Siedlung Süd 3, 3133 Traismauer (im Folgenden „Herzbub“ oder „wir“) angebotenen Spiele-Software (im Folgenden „Software“, „Apps“ oder „Spiele“) durch registrierte Nutzer (im Folgenden „Nutzer“). Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „Vereinbarung“ oder „Nutzungsbedingung“) stellen eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischen Ihnen und des Herzbub e.U. dar. Bevor Sie unsere Services nutzen, empfehlen wir Ihnen, diese Vereinbarung sorgfältig zu lesen. Durch das Betätigen der Schaltfläche „Ich stimme zu“ während des Registrierungsvorgangs erklären Sie Ihr Einverständnis mit dieser Vereinbarung. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Nutzers finden auf das Verhältnis zwischen des Herzbub e.U. und Nutzer keine Anwendung, soweit die Herzbub e.U. nicht vorher diesen ausdrücklich zugestimmt hat.

I.2 Software im Sinne dieser Vereinbarung sind alle angebotenen Spiele des Herzbub e.U., die in diversen App Stores wie Google Play Store, Apple App Store, etc. oder auf der Website erhältlich sind.

I.3 Die App Stores und Plattformen, die nicht von dem Herzbub e.U. betrieben werden, können eigene Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen haben, die für die Nutzungsbeziehung des Nutzers mit dem Betreiber des jeweiligen App Stores oder der jeweiligen Plattform maßgeblich sind.

II. Vertragsgegenstand

II.1 Die Software ist konzipiert für den exklusiven Gebrauch zu persönlichen, nicht kommerziellen Zwecken. Die Spiele innerhalb der Anwendung dienen vorrangig dem individuellen Unterhaltungswert und dem spielerischen Genuss. Materielle Gewinne sind ausschließlich in spezifischen Turnieren oder an Echtgeld- Tischen innerhalb der App möglich und auch dementsprechend gekennzeichnet. Die digitale Währung, hier als „Schilling“ bezeichnet, fungiert während der Spiele ausschließlich zur Freischaltung zusätzlicher Funktionen und ist nicht in bar auszahlbar. Jegliche Nutzung der Spiele zu geschäftlichen oder erwerbsbezogenen Zwecken ist strikt untersagt.

II.2 Die Grundversion der Software steht kostenfrei zur Verfügung. Zusätzliche Features und Dienstleistungen, im weiteren Verlauf als „Premium-Inhalte“ bezeichnet, können kostenpflichtig angeboten werden und sind klar als solche innerhalb der Spiele gekennzeichnet. Die Inanspruchnahme von Premium-Inhalten kann zusätzlichen oder abweichenden Nutzungsbedingungen unterliegen, auf die die Herzbub e.U. den Nutzer vor Abschluss eines entsprechenden Vertrages explizit hinweisen.

III. Registrierung eines Kundenkontos/Accounts

III.1 Die Nutzung der bereitgestellten Spiele ist nur nach Registrierung eines Kundenkontos (nachfolgend „Account“) möglich. Der Vertrag über die Nutzung eines Spiels kommt mit der Erstellung des Accounts zustande, dabei ist es unerheblich, ob der Account über eine Website, eine Applikation, oder über Dritte kreiert wurde.

III.2 Die Erstellung eines Accounts ist kostenlos.

III.3 Nutzer kann nur eine natürliche Person sein. Der Nutzer muss nach geltendem Recht seines Landes volljährig und geschäftsfähig sein. Pro Nutzer darf nur ein Account erstellt werden.

III.4  Bei der Registrierung des Accounts ist vom Nutzer ein selbst gewählter Spielername und eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben. Bei der Wahl des Namens sind die Nutzer frei, es darf jedoch nicht gegen Rechte Dritter, gegen gesetzliche Verbote oder den guten Sitten verstoßen werden. Insbesondere ist von Namen mit rassistischem, nationalsozialistischem, sexuellem oder sonst anstößigem oder obszönem Inhalt Abstand zu nehmen.

III.5 Sofern sich ein Nutzer nicht über ein Angebot eines Drittanbieters registriert, ist von diesem ein Passwort zu wählen. Dieses kann frei gewählt werden. Der Nutzer ist verpflichtet sein Passwort geheim zu halten und er ist allein für die Accountsicherheit und den Schutz seiner Zugangsdaten verantwortlich. Die Herzbub e.U. ist nicht für eine unautorisierte Verwendung durch Dritte verantwortlich oder haftbar.

III.6 Über das Konto des Nutzers können Zahlungstransfers durchgeführt werden. Um an Echtgeldspielen teilnehmen zu können benötigt man ein Euro- Guthaben. Vor der ersten Aufladung des Euro Guthabens erfolgt eine Legitimation des Spielers um Missbrauch auszuschließen. Es besteht weiters die Möglichkeit, dass Zahlungsvorgänge im Rahmen der Abwicklung überprüft werden. Auf Anforderung muss der Nutzer in der Lage sein, behördliche Ausweise vorzulegen, um seine Identität zu bestätigen, um Missbrauch, wie etwa Geldwäsche, zu verhindern. Des Weiteren behält sich das Herzbub e.U. das Recht vor, Zahlungsaufträge zu verweigern oder rückgängig zu machen, wenn der Verdacht besteht, dass gegen Teile dieser Vereinbarung oder geltendes Recht verstoßen wird. Wir streben an, Ein- und Auszahlungen so reibungslos und schnell wie möglich abzuwickeln, ohne jedoch eine garantierte Bearbeitungsdauer zu gewährleisten. Für Verzögerungen seitens Zahlungsdienstleister, Banken oder anderer an der Zahlungsabwicklung beteiligter Dritter wird keine Haftung übernommen.

III.7 Nutzer haben das Recht Ihren Account jederzeit zu schließen. Ein Recht auf Auszahlung von Schilling oder anderen (erworbenen) virtuellen Gegenständen wie insbesondere von restlicher Premium- Zeit, Hintergründen oder Charakteren besteht dadurch nicht.

III.8 Vertragssprachen sind Deutsch und Englisch. Das Herzbub e.U. speichert den Vertragstext nicht separat. Die genauen Bedingungen des abgeschlossenen Vertrages ergeben sich aus den Details einer Bestellung, diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie möglichen, aber nicht notwendigen, Zusatzbedingungen. Die relevanten Informationen werden dem Nutzer als Vertragsbestätigung per E-Mail vor oder nach dem Vertragsabschluss, jedoch vor der Ausführung der Dienstleistung, übermittelt. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und etwaige Zusatzbedingungen über einen entsprechenden Link auf der Website oder einer Applikation einzusehen.

IV. Guthaben, Einzahlungen und Auszahlungen

IV.1 Verifizierungspflicht: Vor der Nutzung der Guthabenfunktion im Menüpunkt „Bank“ ist eine Verifizierung notwendig. Der Nutzer muss Angaben der Bankdaten (Name des Kontoinhabers, IBAN, BIC), auf die in weiterer Folge verfügbares Guthaben ausbezahlt werden soll, tätigen. Im Anschluss hat der Nutzer ein gültiges Ausweisdokument (z. B. Personalausweis oder Reisepass) hochzuladen. Der Name auf dem Ausweisdokument muss mit dem Kontoinhaber übereinstimmen. Solange die Verifizierung nicht abgeschlossen ist, sind Einzahlungen und Auszahlungen nicht möglich. Die Verifizierung dient der Compliance mit gesetzlichen Vorschriften und dem Know- Your- Customer Prinzip zur Vorbeugung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

IV.2 Einzahlungen: Nutzer können Guthaben in den Beträgen 5 €, 10 €, 20 €, 50 €, 100 € oder 500 € einzahlen. Die Zahlung wird über einen Zahlungsdienstleister abgewickelt. Für etwaige Probleme im Zuge der Einzahlung ist der Zahlungsdienstleister verantwortlich.

IV.3 Auszahlungen: Auszahlungen sind ab einem Mindestbetrag von 20 € möglich. Es wird eine Gebühr von 5 % des Auszahlungsbetrags erhoben, mindestens jedoch 5 €. Premium-Nutzern kann ein rabattierter Preis angeboten werden. Die Bearbeitung von Auszahlungen kann bis zu 14 Tage dauern.

IV.4 Verwendung des Guthabens: Nutzer können mit ihrem Guthaben direkt an Echtgeld-Tischen spielen. Einsätze und Gewinne werden automatisch vom Guthaben verrechnet. Preisgeldturniere: Die Teilnahme an Turnieren erfolgt über ein Buy-In, das vom Guthaben abgezogen wird. Gewinne werden nach Abschluss des Turniers gutgeschrieben. Für Näheres siehe Punkt X Turniere.

IV.5 Einschränkungen: Das einbezahlte Guthaben kann nur für Echtgeldspiele und Turniere verwendet werden, nicht jedoch für In-App-Käufe wie Premium-Mitgliedschaften oder virtuelle Währungen. Die Guthaben Funktion bzw. der entsprechende Menüpunkt ist in der Google Play Store-Version der App deaktiviert. Nutzer können die vollständige Version der App auf www.tarockwelt.com herunterladen.

V. Premium- Inhalte

V.1 Gegen Entgelt können zusätzliche Funktionen (wie beispielsweise Schilling oder exklusive Inhalte) vom Nutzer aktiviert werden. Die aktuellen Preise, Modalitäten und Leistungen sind den Details des jeweiligen Spiels zu entnehmen.

V.2 Die Entscheidung des Nutzers für eine kostenpflichtige Funktion oder den Erhalt von zusätzlichen, zahlungspflichtigen Schilling, kombiniert mit der Auswahl der bevorzugten Zahlungsmethode und Angabe der Zahlungsdetails, stellt ein Angebot zum Erwerb der jeweiligen Funktion oder der Schilling dar. Nach Eingang des zu zahlenden Betrags schaltet das Herzbub e.U. die erworbene Funktion frei oder überträgt die erworbenen kostenpflichtigen Schilling an den Nutzer.

V.3 Im Rahmen von Test- oder Sonderaktionen kann die Nutzung von Premium-Inhalten teilweise oder vollständig kostenlos sein. Der Nutzer hat in solchen Fällen keinen Anspruch auf dauerhaft kostenlose Nutzung der Premium-Inhalte.

VI. Rücktrittsrecht / Widerruf

VI.1 Der Nutzer hat das Recht, von einem Vertrag innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses zurückzutreten, ohne Angabe von Gründen.

VI.2 Um das Rücktrittsrecht auszuüben, muss der Nutzer des Herzbub e.U. (Siedlung Süd 3, 3133 Traismauer, E-Mail: office@herzbub.at) mittels einer eindeutigen Erklärung (beispielsweise per E-Mail) über seinen Entschluss informieren, von diesem Vertrag zurückzutreten.

VI.3 Zur Wahrung der Rücktrittsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Rücktrittsrechts vor Ablauf der Rücktrittsfrist abgesendet wird.

VII. Ausschluss des Rücktrittsrechts / des Widerrufs

VII.1 Das Rücktrittsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von digitalen Inhalten (wie beispielsweise Schilling und Premium- Inhalten), die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn mit der Ausführung des Vertrages begonnen wurde und der Nutzer sein ausdrückliches Einverständnis dazu gegeben hat, dass mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Rücktrittsfrist begonnen wird.

VII.2 Durch den Erwerb von Premium-Inhalten und Schilling erklärt sich der Nutzer ausdrücklich damit einverstanden, dass die Ausführung des Vertrages (sofortige Bereitstellung der Premium-Inhalte und der Schilling) unmittelbar nach dem Kauf beginnt, und er sein Rücktrittsrecht ab diesem Zeitpunkt verliert.

VII.3 Durch das Einzahlen von Guthaben erklärt sich der Nutzer ausdrücklich damit einverstanden, dass die Ausführung des Vertrages (sofortige Bereitstellung des Guthabens) unmittelbar nach dem Kauf beginnt, und er sein Rücktrittsrecht ab diesem Zeitpunkt verliert.

VIII. Folgen des Rücktritts / des Widerrufs

VIII.1 Wenn der Nutzer von diesem Vertrag zurücktritt, haben wir ihm alle Zahlungen, die wir von ihm erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Nutzer eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Rücktritt von diesem Vertrag bei uns eingegangen ist.

VIII.2 Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Nutzer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Nutzer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Nutzer wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wenn Sie gefordert haben, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, sind Sie verpflichtet, uns einen angemessenen Betrag zu zahlen. Dieser Betrag entspricht dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns über die Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags informieren, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen.

IX. Spielablauf

IX.1 Nutzer haben die Option, bei gewissen Spielmodi, um „Schilling“ zu spielen. Dabei handelt es sich um eine digitale Währung, die zur Teilnahme an den jeweiligen Spielrunden dient. Spieler können im festgelegten Rahmen des jeweiligen Spiels Schilling einsetzen, um wiederum Schilling und andere In- Game- Items zu gewinnen. Die Auszahlung von Schilling in bar ist nicht möglich. Bei Registrierung erhält jeder Nutzer eine Anzahl an gratis Schilling. Den Nutzern wird die Möglichkeit eingeräumt zusätzliche Schilling gegen Entgelt zu erwerben, um an Spielen teilzunehmen oder In- Game- Items zu kaufen. Dem Nutzer können auch gratis Schilling gutgeschrieben werden. Wir behalten uns das Recht vor diese Gutschreibung von gratis Schilling jederzeit zu modifizieren oder vollständig einzustellen.

IX.2 Nutzer können an Echtgeld- Tischen um Guthaben spielen. Voraussetzung dafür ist, dass der Nutzer Guthaben in seinem Account hat.

IX.3 Im Fall eines vorzeitigen Verlassens des Tisches oder einer Unterbrechung der Verbindung steht es dem Nutzer frei, innerhalb einer begrenzten Zeitspanne zum Tisch zurückzukehren. Wir behalten uns das Recht vor, nach eigenem Ermessen den Tisch nach Ablauf dieser Frist zu beenden oder die Rolle des Nutzers während seiner Abwesenheit zu übernehmen, indem Spielhandlungen für diesen von einem Computer-Spieler (Bot) durchgeführt werden, bis der Nutzer wieder am Tisch ist oder das Spiel endet. Das Gleiche gilt nach Ablauf der Zugzeit. In solchen Situationen besteht kein Anspruch auf Erstattung verlorener Schillinge oder Guthaben.

IX.4 Wenn das Spiel aufgrund des vorzeitigen Verlassens des Tisches durch einen Nutzer oder aufgrund eines Verbindungsabbruchs vorzeitig beendet wird, wie in IX.3 beschrieben, und nicht durch einen Computer-Spieler oder einem anderen Spieler innerhalb einer gewissen Zeit fortgesetzt wird, gilt diese Beendigung gleichermaßen für die verbleibenden Nutzer. In diesem Fall besteht kein Anspruch der verbleibenden Nutzer auf Fortführung des Spiels.

IX.5 Durch das Akzeptieren dieser AGB und der Teilnahme an „Schilling“ und Echtgeld- Tischen stimmt der Nutzer den Spielregeln des jeweiligen Spiels zu. Es wird dem Nutzer ausdrücklich empfohlen zunächst ausführlich die Trainingsversion zu nutzen, um sich mit den umgesetzten Regeln und Auszahlungsbeträgen bekannt zu machen.

IX.6 Bei Turnieren können spezielle Turnierbedingungen gelten. Im Falle einer Kollision haben die Turnierbedingungen Vorrang. Diese werden im Menüpunkt „Turniere“ erklärt.

X. Turniere

X.1 Das Herzbub e.U. kann Turniere veranstalten, bei denen entweder um „Schilling“ gespielt wird oder ein Preisgeld ausbezahlt wird.

X.2 Teilnehmen kann jeder, der einen registrierten Account hat, nach geltendem Recht volljährig ist und genügend Guthaben für die Start- bzw. Anmeldegebühr (auch „Buy-In“ genannt) besitzt. Für jedes Turnier muss man sich gesondert anmelden. Eine Anmeldung ist verbindlich.

X.3 Bei allen Turnieren gibt es immer nur den Buy- In. Weitere zusätzliche Kosten fallen nicht an. Da eine getätigte Anmeldung verbindlich ist, können getätigte Einzahlungen der Anmeldegebühr nicht erstattet werden. Die Herzbub e.U. behält sich die Möglichkeit vor, die Anmeldegebühr bei vorliegen eines trifftigen Grundes, in der Form des getätigten Buy- Ins gutzuschreiben. Die Entscheidung ob ein solcher Grund vorliegt obliegt allein des Herzbub e.U.

X.4 Es werden nicht die gesamten Anmeldegebühren als Gewinn ausbezahlt. Die Herzbub e.U. behält sich einen Teil dieser Einnahmen für die Bereitstellung der Infrastruktur und deren Wartung ein.

X.5 Der mögliche „Schilling“- Gewinn bzw. das mögliche Preisgeld sind entweder vor Beginn des Turniers fix festgelegt oder werden in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl festgelegt. Die Gewinne können von der Höhe abgestuft werden. Es ist dem jeweiligen Turnier zu entnehmen, welchen und wie vielen Spielern ein Preisgeld ausbezahlt wird. In der Regel ist dies der Bestplatzierteste. Sind in der Wertung nach Abschluss eines Turniers 2 oder mehr Teilnehmer auf dem gleichen Platz erfolgt eine Teilung für die Gleichplatzierten. Teilnehmer können ebenfalls In- Game- Items und Premium- Funktionen gewinnen.

X.6 Alle Turniere starten automatisch. Alle Turniere laufen eine bestimmte Zeit. Nach dem Start werden die Teilnehmer zufällig Tischen zugewiesen. Jeder Teilnehmer erhält eine gewisse Anzahl von Turnier- Schilling. Sollte ein Teilnehmer im Laufe des Turniers seine Turnier- Schilling verspielen, scheidet dieser aus dem Turnier aus. Die Herzbub e.U. behält sich die Möglichkeit vor, einen Nachkauf der Turnier- Schilling für einen gewissen Zeitraum nach Start des Turniers zu erlauben. Derjenige der am Schluss die meisten Turnier- Schilling besitzt ist der Gewinner. Nach Abschluss des Turniers erhalten alle Teilnehmer eine Übersicht über die Bestplatziertesten. Der Gewinner wird gesondert verständigt.

X.7 Sollte aus technischen Gründen die Durchführung eines angesetzten Turniers nicht möglich sein oder wird die Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht und muss das Turnier daher gestrichen werden, erhalten alle Teilnehmer ihren Buy- In zurück. Eine Erstattung der Anmeldegebühr direkt auf das ursprüngliche Zahlungsmittel ist aufgrund von Gebühren der Payment- Provider und des Verwaltungsaufwandes nicht möglich. Der gutgeschriebenen Buy- In kann jederzeit für eine erneute Anmeldung (z.B. für das nächste Turnier) verwendet werden.

X.8 Es können verschiedene Turnier- Modi (Warteschlange – bei der die Spieler nach jeder Runde neu zusammengesetzt werden, fixierte Tische u.W.) existieren. Um welche Art von Turnier es sich handelt ist im Vorhinein ersichtlich.

X.9 Für die (steuer-)rechtlichen Folgen ist jeder Gewinner eines Preisgeldes selbst verantwortlich. Das Herzbub e.U. übernimmt keinerlei Haftung diesbezüglich.

XI. Pflichten des Nutzers / Verbotene Nutzung / Teilnahme- Spielbedingungen

XI.1 Um ein faires Spiel zu gewährleisten, verlangt die Herzbub e.U. vom Nutzer die Verwendung eines Spielernamens anstelle persönlicher Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adressen, sofern nicht ausdrücklich gefordert.

XI.2 Es wird dem Nutzer ausdrücklich untersagt, mehrere Spielerkonten anzulegen oder Zugangsdaten weiterzugeben (III.3). Dauerhafte Nutzung fremder Spielerkonten ist nicht gestattet, ebenso die Übertragung ohne Zustimmung des Herzbub e.U..

XI.3 Der Nutzer darf nicht absichtlich verlieren, andere Spieler begünstigen oder den Spielablauf stören, um fairen Wettbewerb sicherzustellen.

XI.4 Die Nutzung von Hilfs- oder Drittsoftware wie Bots, Cheats oder Hacks zur Spielmanipulation, Datamining oder das Eindringen in die Computersysteme des Herzbub e.U. ist strikt untersagt.

XI.5 Jeglicher gewerbliche Handel mit Schilling oder In- Game- Items sowie deren Übertragung an Dritte im gewerblichen Ausmaß ist dem Nutzer verboten. Eine Übertragung von Guthaben auf andere Accounts ist nicht möglich.

XI.6 Die Spiele dürfen nicht für kommerzielle Zwecke oder geschäftliche Transaktionen genutzt werden. Das Herzbub e.U. kann bei Verstößen eine angemessene Vertragsstrafe festsetzen.

XI.7 Die Veröffentlichung rechtswidriger Inhalte in den Spielen oder die Übermittlung an das Herzbub e.U. sind nicht gestattet.

XI.8 Das Verbreiten von Spam oder Werbung über die Spiele ist dem Nutzer untersagt.

XI.9 Der Nutzer muss bei Datenübermittlungen sämtliche Schutz- und Urheberrechte beachten, auch im Bezug auf das Profilbild, selbst wenn es automatisch vom sozialen Netzwerk übermittelt wird.

XII. Verantwortung des Nutzers für eigene Inhalte

XII.1 In den Spielen hat der Nutzer die Möglichkeit, persönliche Inhalte im Zusammenhang mit der Auswahl des eigenen Namens, der Wahl des eigenen Profilbilds sowie während der Kommunikation mit anderen Nutzern einzubringen. In Bezug auf die in diesem Rahmen genutzten und veröffentlichten persönlichen Inhalte trägt der Nutzer alleinige Verantwortung.

XII.2 Jegliches Einbringen von Werbung oder rechtsverletzenden Inhalten, insbesondere rechtsradikalen, pornografischen, rassistischen, volksverhetzenden, beleidigenden, verleumderischen sowie ruf- und geschäftsschädigenden Inhalten, ist dem Nutzer untersagt. Im Falle von Verstößen behält sich das Herzbub e.U. das Recht vor, rechtliche Schritte einzuleiten und die betreffenden Inhalte zu löschen.

XII.3 In Anbetracht von Verstößen gegen XII.2 verpflichtet sich der Nutzer, das Herzbub e.U. von Ansprüchen Dritter freizustellen, unabhängig vom Rechtsgrund (einschließlich Ansprüchen nach dem Urhebergesetz sowie wegen Verletzung von Persönlichkeitsrechten).

XIII. Folgen bei missbräuchlicher Verwendung und Rechte des Herzbub e.U. bei Pflichtverletzung des Nutzers

XIII.1 Falls konkrete Anzeichen für einen Verstoß des Nutzers gegen gesetzliche Vorgaben oder gegen die gegenständliche Vereinbarung vorliegen, insbesondere gegen eine der in der in den Punkten XI oder XII dieser Bestimmungen festgelegten nutzerbezogenen Pflichten, oder wenn das Herzbub e.U. ein sonstiges berechtigtes Interesse hat (beispielsweise zum Schutz anderer Nutzer und zur Gewährleistung des regulären Spielverlaufs), behalten wir uns das Recht vor, folgende Maßnahmen zu ergreifen, ohne den Nutzer vorab zu warnen: Ausstellung einer Verwarnung an den Nutzer, temporäre oder permanente Sperrung des Nutzers und/oder bestimmter Spielerprofile des Nutzers, Aberkennung, Deaktivierung oder Sperrung von Spielfunktionen, Zusatzfunktionen, Premium-Inhalten, Schilling oder Statistiken, wenn der Nutzer diese durch Spielmanipulationen oder anderweitige Verstöße gegen diese Nutzungsbedingungen erworben hat, Sperrung oder Auflösung von Vereinen oder Mitgliedschaften in Vereinen, wenn Anhaltspunkte dafür bestehen, fristlose Kündigung des Vertrages und im Falle von verfügbaren Guthaben, Auszahlungen zu verweigern und teilweise oder zur Gänze, vorübergehend oder dauerhaft einzubehalten.

XIII.2 Im Falle berechtigter Maßnahmen gemäß der in XIII.1 angeführten Bestimmungen hat der Nutzer keinen Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Entgelte oder anderweitiger Ersatzansprüche aufgrund der nicht möglichen Nutzung der Spiele, Zusatzfunktionen oder gegen Entgelt erworbener Schilling oder von eingezahltem Guthaben.

XIII.3 Bei Verstoß des Nutzers gegen gesetzliche Vorgaben oder die vorliegenden Nutzungsbedingungen, insbesondere gegen eine der in den Punkten XI oder XII genannten Pflichten, behält sich das Herzbub e.U. das Recht vor, Schadenersatzansprüche gegen den Nutzer wegen seines schuldhaften Verhaltens geltend zu machen. Der Nutzer verpflichtet sich, das Herzbub e.U. von jeglichen Ansprüchen Dritter freizustellen, die aufgrund der Verletzung gesetzlicher Bestimmungen oder einer der oben genannten Pflichten durch das schuldhaftige Verhalten des Nutzers entstehen.

XIII.4 Bei Verstoß des Nutzers gegen gesetzliche Vorgaben ist das Herzbub e.U. dazu berechtigt, die Informationen des Sachverhaltes den Behörden zur verwaltungs-, finanz- und/oder strafrechtlichen Verfolgung weiterzugeben.

XIV. Haftung

XIV.1 Für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht werden, übernehmen wir die Haftung. Im Falle von Fahrlässigkeit haften wir nicht, es sei denn, es handelt sich um Verletzungen von Leben, Körper und Gesundheit. Die Regelungen des Produkthaftungsgesetzes bleiben davon unberührt. Unsere Verantwortung erstreckt sich nicht auf die ständige Verfügbarkeit unserer IT-Systeme und Services. Unsere Services werden ohne Gewährleistung, Garantien, Bedingungen, Verpflichtungen oder Zusicherungen angeboten.

XIV.2 Es liegt in der Verantwortung des Nutzers sicherzustellen, dass unsere Dienste reibungslos funktionieren und mit Ihren Geräten und Software kompatibel sind. Wir haften nicht für Eingabe-, Auswertungs- oder Übertragungsfehler, sowie für Fehlfunktionen, Ladefehler oder abgebrochene Services. Wir bedienen uns auch Drittanbietern, die ihrerseits jegliche Haftung ausschließen. Im Falle von fehlerhafter Datenübertragung haften wir nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Weiters übernehmen wir keine Haftung für technische Störungen, Systemfehler oder Unterbrechungen, die den Zugang zu Spielen, den Verlust von Einsätzen oder Guthaben oder den ordnungsgemäßen Ablauf der Spiele beeinträchtigen. Im Falle eines Systemfehlers behält sich das Herzbub e.U. das Recht vor, betroffene Spiele zu annullieren und Einsätze zurückzuerstatten.

XIV.3 Das Herzbub e.U. übernimmt keine Haftung für den Verlust von Daten oder Guthaben oder für Schäden, die durch Systemausfälle, Serverprobleme, Viren, Malware oder sonstige technische Störungen verursacht werden. Nutzer werden darauf hingewiesen, ihre Zugangsdaten sicher aufzubewahren und sich vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

XIV.4 Das Herzbub e.U. übernimmt keine Garantie für Gewinne oder den Erfolg der Nutzer bei der Teilnahme an Echtgeldspielen. Jeder Nutzer erkennt an, dass es sich um ein Spiel mit Risiko handelt und Gewinne sowie Verluste gleichermaßen möglich sind. Ein Anspruch auf Auszahlung von nicht erspieltem Guthaben besteht nicht, es sei denn, dies ist ausdrücklich im Rahmen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt. Die Teilnahme an Echtgeldspielen birgt finanzielle Risiken. Das Herzbub e.U. weist darauf hin, dass Nutzer nur Gelder einsetzen sollten, deren Verlust sie sich leisten können. Für finanzielle Verluste, die durch die Teilnahme an den Spielen entstehen, übernimmt das Herzbub e.U. keinerlei Haftung.

XIV.5 Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Drittanbieter, wie beispielsweise Revolut, Skrill oder andere Zahlungsdienstleister, die nicht im Eigentum des Herzbub e.U. stehen und unabhängig operieren. Das Herzbub e.U. haftet nicht für Probleme oder Verzögerungen, die durch die Zahlungsdienstleister verursacht werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: abgelehnte Transaktionen, technische Störungen, Ausfälle oder falsch ausgeführte Zahlungen. Weiters übernehmen wir keine Haftung für Verzögerungen oder Ausfälle bei Auszahlungen, die auf Probleme bei Banken, Zahlungsdienstleistern oder sonstigen zwischengeschalteten Finanzinstituten zurückzuführen sind. Eventuell entstehende Gebühren durch Dritte (z. B. Wechselkursgebühren, SEPA- oder internationale Überweisungsgebühren) trägt der Nutzer. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, sich bei Problemen mit Zahlungsdienstleistern (z. B. abgelehnte Zahlungen oder technische Probleme) direkt an den jeweiligen Anbieter zu wenden. Das Herzbub e.U. unterstützt den Nutzer nach Möglichkeit, übernimmt jedoch keine Verantwortung für die Lösung solcher Probleme. Das Herzbub e.U. führt Auszahlungen ausschließlich auf Bankkonten oder über Zahlungsdienstleister durch, die auf den Namen des Nutzers registriert sind. Auszahlungen auf Konten Dritter oder auf unvollständig registrierte Konten werden abgelehnt. Für Fehler bei der Angabe von Kontodaten durch den Nutzer übernimmt die Herzbub e.U. keine Haftung.

XIV.4 Die steuerlichen und rechtlichen Verpflichtungen des jeweiligen Landes, indem der Nutzer seinen Wohnsitz hat, in Bezug auf die angebotenen Services, vor allem mit Hinblick auf die Teilnahme an Echtgeldspielen obliegen allein dem Nutzer. Diesbezüglich sind sämtliche Forderungen gegen das Herzbub e.U. ausgeschlossen.

XIV.5 Im Übrigen ist die Haftung des Herzbub e.U. unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen.

XV. Technische Voraussetzungen

XV.1 Die Herzbub e.U. strebt einen störungsfreien Betrieb an. Bei technischen Schwierigkeiten, vorübergehenden Wartungsarbeiten, sei es aus technischen Überprüfungen, der Anpassung von Spielinhalten oder anderen Ereignissen, die temporär das Spielen beeinträchtigen können, haftet das Herzbub e.U. nicht.

XV.2 Der Nutzer ist dafür verantwortlich, dass sein technisches Umfeld die nahtlose Nutzung der Spiele ermöglicht. Hierzu zählen insbesondere ein aktuelles Betriebssystem, ein zeitgemäßer Browser, aktuelle Browser-Erweiterungen, eine stabile Internetverbindung und ein leistungsfähiger Computer oder mobiles Endgerät. Es wird empfohlen, das kostenlose Angebot zu nutzen, um diese Gegebenheiten vor dem Erwerb von kostenpflichtigen Zusatzoptionen zu überprüfen. Eine nachträgliche Reklamation aus diesen Gründen ist ausgeschlossen.

XV.3  Das Herzbub e.U. veröffentlicht in unregelmäßigen Intervallen neue Ausgaben und Aktualisierungen der Spiele. Die offiziell unterstützte Version jedes Spiels ist stets die Aktuelle. Sollten technische oder geschäftliche Erfordernisse dies bedingen, können sich die Systemvoraussetzungen, wie beispielsweise die erforderliche Version des zugrunde liegenden Betriebssystems, durch das Erscheinen neuer Spielversionen ändern. In einem solchen Fall besteht kein Anspruch des Nutzers, die Spiele weiterhin mit einem Gerät zu nutzen, das die aktualisierten Systemvoraussetzungen nicht erfüllt.

XVI. Änderungen der Vereinbarung

XVI.1 Das Herzbub e.U. behält sich das Recht vor, diese Vereinbarung jederzeit, auch innerhalb bestehender Nutzungsverhältnisse abzuändern oder zu aktualisieren. Um die Spiele weiterhin zu nutzen, ist Ihre Zustimmung erforderlich.

XVI.2 Über Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird das Herzbub e.U. den Nutzer mindestens 14 Tage vor dem Inkrafttreten der neuen Vereinbarung per E- Mail informieren. Sofern der Nutzer nicht innerhalb dieser 14 Tage widerspricht und die Spiele des Herzbub e.U. auch nach Ablauf der Widerspruchsfrist fortsetzt, gilt dies als Zustimmung gem. XV.1 und die Änderungen als wirksam vereinbart.

XVI.3 Im Falle eines fristgerechten Widerspruchs gem. XVI.2, sind sowohl die Herzbub e.U. als auch der Nutzer berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen. Bereits geleistete Zahlungen für die Nutzung von Premium- Inhalten werden dem Nutzer anteilig rückerstattet. Andere gekaufte Inhalte, wie insbesondere Schilling und In- Game- Items werden nicht rückerstattet und eine Auszahlung ist ausgeschlossen.

XVI.4 Bei gesetzliche Änderungen von Abgaben und Steuern, wie insbesondere der Umsatzsteuer, ist das Herzbub e.U. berechtigt, diese Änderung auf die Vergütung für die bereitgestellten Services anzupassen, ohne dem Nutzer einen Widerspruchsrecht gem XVI.2 einzuräumen.

XVI.5 Desweiteren ist das Herzbub e.U. berechtigt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ohne vorherige Information des Nutzers und ohne Widerspruchsrecht zu ändern, falls diese Änderung dazu dient, einen gesetzlichen Zustand – wie insbesondere nach Gerichts- oder Behördenentscheidungen – herzustellen oder um neue oder bestehende Services, Produkte oder Angebote des Herzbub e.U. oder deren gestalterische oder technische Umsetzung in der Vereinbarung abzubilden sofern diese keinen Nachteil für den Nutzer darstellen.

XVI.6 Bei Änderungen, die dem Nutzer lediglich zugutekommen wird dem Nutzer ebenso kein Widerspruchsrecht gem. XV.2 eingeräumt.

XVII. Geistiges Eigentum

XVII.1 Die Spiele des Herzbub e.U. sind urheberrechtlich geschützt. Der Nutzer erwirbt keinerlei Eigentumsrechte durch die Nutzung.

XVII.2 Zu den in XVII.1 geschützten Inhalten zählen insbesondere Grafiken und Designs, Software und Soundeffekte.

XVIII. Personenbezogene Daten und Datenschutz

Das Herzbub e.U. verpflichtet sich die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz strikt einzuhalten. Die persönlichen Daten der Teilnehmer werden streng vertraulich behandelt. Für weitere Informationen hinsichtlicher personenbezogener Daten weisen wir auf unsere Datenschutzerklärung hin, die Bestandteil dieser AGB sind.

XIX. Spielsuchtprävention

Das Herzbub e.U. setzt sich für verantwortungsvolles Spielen ein. Nutzer werden darauf hingewiesen, ihr Spielverhalten regelmäßig zu überprüfen und bei Anzeichen von Spielsucht professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Informationen zu Beratungsstellen finden Sie hier: https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Verhaltenss%C3%BCchte/Spielsucht.html

XX. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt für dieses Vertragsverhältnis materielles österreichisches Recht. Die Anwendbarkeit des UN- Kaufrechts wird ausgeschlossen. Gerichtsstand ist das für den Firmensitz des Herzbub e.U zuständige Gericht, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Unabhängig von dieser Rechtswahl bleiben zwingende Bestimmungen des Landes, in dem der Nutzer seinen Aufenthalt unterhält, unberührt.

XXI. Schlussbestimmungen

Falls eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein sollten, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Im Übrigen richtet sich der für die fehlerhafte Bestimmung ersetzende Inhalt nach den gesetzlichen zulässigen Vorschriften, die den unwirksamen Bestimmungen am nächsten kommen.

Nach oben scrollen